Auf der Zielgeraden wurden die Slowenen (1523,6) nach ihrem Auftakterfolg in Willingen als Zweite noch abgefangen und verloren den Gesamtsieg bei der 5. VERIVOX FIS-Team-Tour im abschließenden Teamspringen beim Skifliegen in Oberstdorf noch an die überragenden Norweger.
Vor 9.600 Zuschauern ging der Tagessieg am Sonntag auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze an die Wikinger (1577,1) mit Anders Jacobsen, Tom Hilde, Anders Bardal und Andreas Stjernen.
Selbstvertrauen für die Nordische Ski-WM in Val di Fiemme tankten dennoch auch die DSV-Adler, obwohl sie nach dem Sieg im Einzelfliegen von Richard Freitag, der im zweiten Durchgang leider bei der Landung etwas patzte, diesmal mit 1521,1 Punkten knapp als Vierte am Podest vorbei geflogen sind. Auch in der Gesamtwertung bedeutete dies Platz vier.
Ein starker Michael Neumayer, Andreas Wank und Severin Freund kamen neben Freitag zum Einsatz, nachdem in Willingen noch Andreas Wellinger dabei gewesen war. „Wir haben dennoch einen starken Wettbewerb geliefert und sind motiviert für die WM“, sagte Freund. Bundestrainer Schuster ist zuversichtlich, dass sein Team nach einigen Tagen Pause in Val di Fiemme wieder angreifen kann.
Während Skiflug-Weltmeister Robert Kranjec mit 212,5 und Anders Jacobsen mit 212 m die größten Weiten erzielten, überzeugte Michael Neumayer mit 209,5 m.
In einem spannenden Finale mischten auch die Österreicher (1529,3) als Zweite mit Stefan Kraft, Wolfgang Loitzl, Martin Koch und Gregor Schlierenzauer mit, die den 100.000 Euro-Scheck diesmal aber Norwegen überlassen musste.
70.000 Zuschauer an der Mühlenkopfschanze, der VogtlandArena und der Skiflugschanze im Allgäu unterstreichen das Interesse an der Team-Tour - ebenso wie die Topeinschaltquoten trotz Biathlon- und Alpin-WM. 2014 pausiert die Tour wegen Olympia, für eine Fortsetzung sprach sich u.a. Bundestrainer Werner Schuster aus, um den Teamgedanken weiter zu pflegen, nachdem auch die Fans den Modus inzwischen angenommen haben.