„FIS -Team-Tour ein Luxusproblem“
Die FIS-Team-Tour, die 2013 mit ihrer fünften Auflage ein Jubiläum feiert, war aus einem Luxusproblem entstanden.

Die FIS-Team-Tour, die 2013 mit ihrer fünften Auflage ein Jubiläum feiert, war aus einem Luxusproblem entstanden. „Wir hatten in Deutschland mehr gute Veranstalter als Termine“, erklärte ihr Initiator Walter Hofer am Freitag bei einem Pressegespräch in Willingen. Mit den fünf Wettbewerben in Willingen, Klingenthal und Oberstdorf sei es gelungen, auch einen Termin mitten in der Woche zu finden und den beim Publikum immer gut ankommenden Team-Gedanken zu fördern und zu pflegen. Das Kind habe sich positiv entwickelt.

Der FIS-Renndirektor kündigte im Zusammenhang mit dem neuen Reglement wie der Wind- und Anlaufregel und mit den neuen Anzügen an, ähnlich wie im Fernsehen mit der virtuellen Linie möglichst schon bald auch den Zuschauern an den Schanzen mittels einer Art Lichtschranke die Information weiterzugeben, welche Weite der Springer erzielen muss, um in Führung zu gehen. Das neue Reglement, das auch die Athletik fördere, habe sich bereits bewährt und würde überall angenommen. „Skispringen ist ein hochmoderner und sensibler Sport geworden.“ Auch die Tatsache, dass die Trainer mit der Verkürzung des Anlaufes für einen ihrer Schützlinge auf die Karte Taktik setzen können, findet Hofer eher interessant als hinderlich.

am 08.02.2013 · Kommentieren ·
Walter Hofer
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von FIS Skiflug Weltmeisterschaft 2026 auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy